Ausserdem erinnern. Ein Heft für neue Heimatforschung
Heimatforscher erarbeiten ein Heft mit spannenden Details und Geschichten. Sie veröffentlichen Fotos und Objekte aus ihren privaten Sammlungen, erzählen von ihren Recherchen und vermitteln dadurch Geschichte. Das Projekt setzt einen Maßstab für die moderne Präsentation von Lokalgeschichte, historischen Erinnerungen und kulturellem Erbe.
Die Publikation wird neue Interessierte für die Lokalgeschichte gewinnen. Der Reiz, sich mit der regionalen Entwicklung und der gemeinsamen Erinnerung zu beschäftigen, wird geweckt. Es bedarf keiner dicken Heimatbücher, sondern es sind vor allem Erinnerungen, Fotos und Belege, die einen wertvollen Beitrag zum regionalen Wissen leisten.
Der emotionale Bezug zum regionalen Lebensort steigert sich und wird mit Kenntnissen ergänzt. Diskussionen und Nachdenken werden gefördert. Die regionale Identität und die Bindung an die Heimatgemeinde werden erhöht.
Welche konkreten Maßnahmen werden im Projekt durchgeführt?
Die Runde der Heimatforscher wird zur aktiven Mitarbeit motiviert. Das redaktionelle Konzept – graphisch wie inhaltlich – wird vermittelt. Bestehende Sammlungen und Privatarchive werden durchforscht. Eine Liste an Artikeln entsteht. Notwendige Fotografien werden professionell durchgeführt. In der Redaktion wird das Heft gestaltet und die Beiträge werden mit ergänzenden Informationen ausgestattet. Die Heimatforscher übernehmen auch die Verbreitung des Druckwerks.
Das Heft wird gratis verteilt!
Status: Projekt derzeit im Umsetzung!