Aktuelles
Mitreden und Mitgestalten - für unsere Regionen 2030
Wie soll es in den beiden LEADER Regionen Traunviertler Alpenvorland und Nationalpark Oö. Kalkalpen in Zukunft aussehen? Was soll sich verändern? Wo fehlt noch etwas? Wir möchten teilhaben an euren Ideen und Visionen für unsere Heimat.
LEADER lebt von den Meinungen der Menschen in der Region, darum haben wir - die beiden LEADER Regionen im Bezirk - eine Möglichkeit geschaffen, um die Strategie gemeinsam weiterzuentwickeln zu können. Die aktuellen Entwicklungen zeigen uns einmal mehr, dass es eine dynamische Entwicklung braucht und wir laufend auf relevante Herausforderungen reagieren müssen.
Bernhard Ruf & Christian Dörfel - Obmänner der beiden LEADER-Regionen
LEADER bietet eine Plattform, in der du die zukünftige Entwicklung der Region mitgestalten kannst. In vielen Workshops und Gesprächen mit Menschen aus der Region haben wir in den vergangenen Monaten jene Themen und Ziele erarbeitet, wo wir die kommenden Jahre aktiv werden möchten. Denn niemand weiß über sein unmittelbares Lebensumfeld und die Region darum herum besser Bescheid als die Einheimischen selbst.
Es geht dabei nicht um abstrakte globale oder nationale Bestrebungen, sondern konkrete Themen und Projekte, welche wir – gemeinsam mit den Menschen der Region – vorantreiben möchten.
Wir wollen nicht nur Ideen wälzen und Pläne schmieden, wir wollen mit dem von LEADER zur Verfügung gestellten Fördermittel etwas bewegen - eure Ideen umsetzen!
Damit uns das gelingen kann, haben wir die Schwerpunkte für die kommenden Jahre in unserer „Lokalen Entwicklungsstrategie“ definiert.
Die dabei erarbeiteten Themen sind sehr vielfältig. Sie lassen sich aber grob in 7 Themenfelder unterteilen:
- Mobilität, Klima & Energie
- Sanfter Tourismus und Freizeit
- Regionale Schätze
- Regionale Wirtschaft
- Miteinander leben
- Engagement und Jugend
- Kulturelle Vielfalt
Innerhalb dieser Themengebiete werden wir über LEADER in den kommenden Jahren wieder zahlreiche Projekte mit regionalem Mehrwert unterstützen. Es gibt bereits viele Gespräche und Diskussionen zu wirklich guten Ideen und Projekten.
Und jetzt hast auch du die Möglichkeit dir einen Überblick über künftige Entwicklungen zu verschaffen und gleichzeitig deine Idee einzubringen!
>>> Hier kannst du deine Idee, dein Projekt vorschlagen, hier kannst du uns sagen, was sich verändern soll, was vielleicht noch fehlt. Hier kannst du mitgestalten und mitreden, oder auch einfach nur mitlesen, was andere zu sagen haben.
Sei ein aktiver Teil unserer Region und lass uns an deiner Vision für unsere Heimat teilhaben!
Danke an adhocracy+!
Als Beteiligungsplattform verwenden wir adhocracy+. Dies ist eine gemeinnützige Initiative mit dem Ziel, Beteiligung für möglichst viele Menschen einfacher und zugänglicher zu machen. Mit der frei nutzbaren Plattform können Gemeinden, Organisationen, Institutionen oder Unternehmen Menschen digital an Entscheidungsprozessen beteiligen. Die digitale Bürgerbeteiligung auf regionalen Ebenen ermöglicht es, Transparenz in die regionalen Entscheidungsprozesse zu bringen, fördert eine stärkere Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihren Gemeinden und stärkt das Vertrauen in die Demokratie und die Entscheidungsträger. Das Online-Beteiligungstool wird bereits von über 280 Organisationen eingesetzt.