Wer ist LEADER?
Das Besondere an LEADER ist die Zuteilung von EU-Fördergeldern direkt für eine Region, die sich mit einer lokalen Entwicklungsstrategie als LEADER-Region bewirbt. Österreichweit gibt es 77 LEADER-Regionen, die – jeweils auf die regionale Situation abgestimmt – die ländliche Entwicklung vorantreiben.
Engagierte Menschen bringen ihre Projektideen ein und/oder arbeiten in der lokalen Aktionsgruppe (LAG) mit, die für die Umsetzung verantwortlich ist. Dazu wurde 2008 der LEADER-Verein Traunviertler Alpenvorland gegründet, in dem 21 Gemeinden aus Bezirk Steyr Land und Bezirk Kirchdorf Mitglieder sind. Mittlerweile steht die Bewerbung für die vierte LEADER-Periode von 2023-2027 vor der Tür.
Für die Vereinsagenden sind die Generalversammlung und der Vorstand zuständig, für die Prüfung der Projekte auf Zielerreichung und entsprechende Genehmigung der Fördergelder ist das Projektauswahlgremium (PAG) verantwortlich. Die Zusammensetzung dieses Gremiums ist genau vorgegeben und sichert mit mehr als 50% privaten Mitgliedern eine objektive und zielorientierte Projektvergabe. Das LEADER-Büro in Steinbach dient als Service- und Kommunikationsdrehscheibe vor Ort und hilft den ProjektwerberInnen bei der Ausgestaltung der Projektideen und deren richtliniengetreuer Umsetzung. Diese wird von der LVL (LEADER-verantwortliche Landesstelle) geprüft.
Vereinsgremien und Organisation
- Mitgliederversammlung (120 Mitglieder aus der gesamten Region)
- Vorstandsmitglieder: