Themen der Region
Die Lokale Entwicklungsstrategie 14-20 (LES) bildet das zentrale Strategiepapier innerhalb der LEADER Region. Sie ist das Ergebnis eines umfangreichen BürgerInnen- und StakeholderInnendialogs in der Region und knüpft an die Entwicklungen und Strategien der letzten Jahre an. Neben den gemeinsamen regionalen Potentialen und Herausforderungen stehen auch übergeordnete Zielsetzungen im Fokus der Lokalen Entwicklungsstrategie, diese drehen sich um das Thema:
„Menschen stärken“
Die Region setzt sich das Ziel, die Menschen individuell zu stärken und sie in Beziehung zu bringen. Diese Beziehungen, Kooperationen und Inspirationen sollen die Menschen unterstützen, ihr eigenes Potenzial besser zu entfalten.
Die 3 Aktionsfelder und die dahinter stehenden Themen sind der Rahmen für die Umsetzung von Projekten. Gefördert werden ausschließlich Projekte, die einen klaren Bezug zur Lokalen Entwicklungsstrategie haben und den Förderrichtlinien entsprechen.
Die Aktionsfelder der Lokalen Entwicklungsstrategie im Überblick:
- Neue kreative Unternehmensformen & -kooperationen
- Innovation in Tourismus- & Freizeitwirtschaft
- Land- & Forstwirtschaft im Wandel
- Regionale Fachkräfte für die Region begeistern
2) NATÜRLICHE RESSOURCEN UND KULTURELLES ERBE
- Alpenvor.landschaft.erleben
- Kultur(&)Region
- Klimaschutz & Klimaanpassung
3) STÄRKUNG DER FÜR DAS GEMEINWOHL WICHTIGEN STRUKTUREN
- BruttoRegionalGlück - „der Mensch im Mittelpunkt“ in einer mit- & fürsorgenden Gemeinschaft
- Vernetzte Bildungs- & Forschungsregion
- Neue Wohnformen, lebendige Ortszentren & Bauernhöfe
- Jugendliche stärken
- Wertschätzende Gemeindekooperationen
Die Lokale Entwicklungsstrategie