Coworking Sierning
Was ist die Idee hinter dem Projekt?
2020 soll ein Coworking Space in Sierning eröffnet werden. Das Erfolgsrezept liegt im Aufbau einer jungen, dynamischen und unternehmerisch denkenden Community. Im Zentrum steht der Gedanke, sich zu vernetzen, Kontakte zu knüpfen und sich weiterzubilden. Damit werden nicht nur einzelne Unternehmen, sondern langfristig auch der gesamte Standort Steyr-Land gestärkt.
Welchen Bedarf gibt es für das Projekt?
Beim Gründen und Innovieren eines Unternehmens geht es nicht mehr nur um das eigentliche Geschäftsmodell. Vielmehr ist eine offene Arbeitskultur gefragt. Insbesondere Neugründer agieren daher gerne in Coworking Spaces, weil sie dort nicht nur Arbeitsplatz, Meeting-Raum und Küche teilen, sondern auch wertvolles Fach- und Unternehmenswissen austauschen, Geschäftsideen diskutieren und spannende Kontakte knüpfen können. Damit der Standort Steyr-Land auch zukünftig für junge, innovative Unternehmer attraktiv bleibt, hat sich eine regionale Arbeitsgruppe zum Ziel gesetzt, das Thema „Coworking Space“ aufzugreifen und ein Konzept für ein solches Arbeitsmodell zu entwickeln. Eine Befragung von Frau in der Wirtschaft Steyr zeigt bspw. einen nicht zu unterschätzenden Bedarf nach einer netzwerkorientierten, kooperativen Arbeitsweise in einem Coworking Space im Großraum Steyr. Eine aktuelle Gründer-Statistik zeigt zudem, dass 67 Prozent aller Neugründer eine flexible Zeit- und Lebensgestaltung als Hauptmotiv für die Unternehmensgründung angeben.
Was soll mit dem Projekt erreicht werden?
Die Region Steyr-Land steht derzeit im starken Wettbewerb mit anderen dynamischen Wirtschaftsregionen, insbesondere mit der Stadt Linz, um junge dynamische Köpfe. Mit dem Coworking Space und dem daraus resultierenden Aufbau einer Community soll ein integriertes und flexibles Arbeits- und Geschäftsmodell geschaffen werden, das sich an den Bedürfnissen der regionalen Wirtschaft orientiert. Ziel ist es, die bestehende Lücke zwischen dem vorliegenden Bedarf an Austausch sowie den Mangel an Infrastruktur durch ein attraktives Coworking Konzept zu schließen und dabei dem Trend einer jungen, schnell wachsenden Bewegung hin zu mehr Freiheit, Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung zu folgen. Das angedachte Objekt für den Coworking Space befindet sich in gut frequentierter Lage direkt im Ortszentrum von Sierning und ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Mit über 9.000 Einwohnern ist die Gemeinde die größte im Bezirk Steyr-Land. Die Errichtung des Coworking Space greift damit die Forderung auf, zukünftig ländliche Räume noch attraktiver zu gestalten, um die wirtschaftliche Entwicklung weiter voranzutreiben. Projekte wie diese kommen zudem der lokalen Wirtschaft zu Gute. Um Leerständen entgegenzuwirken, werden Büroräumlichkeiten geschaffen, die man auch in flexiblen Mietmodellen und auch gemeinsam mit anderen Nutzern teilen kann. Nicht-Ziel des Projektes ist die alleinige Vermietung eines flexiblen Arbeitsplatzes in Kombination mit der Bereitstellung der entsprechenden Infrastruktur. Vielmehr ist das Geschäftsmodell auf den vier Säulen Space, Community, Programme und Ökosystem aufgebaut.