Pfarrhofstraße 1, 4596 Steinbach a. d. St. |   +43 (0)681 2060 5176 |   office@leader-alpenvorland.at
Login
für Förderwerber |
  • Leader Region Traunviertler Alpenvorland - 2014-2020
  • Leader Region Traunviertler Alpenvorland - 2014-2020
  • Leader Region Traunviertler Alpenvorland - 2014-2020
  • Leader Region Traunviertler Alpenvorland - 2014-2020

Perspektiven ländlicher Raum

Die Auswirkungen des Klimawandels, kurze Reformzyklen der Agrarpolitik und Preisvolatilitäten auf landwirtschaftlichen Absatz- und Beschaffungsmärkten üben starken Druck auf bäuerliche Betriebe aus. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft setzt sich – wie seit Jahrzehnten – fort. Österreichische Bauern reagieren mit unterschiedlichen Strategien auf die sich ändernden Rahmenbedingungen. Im Spannungsfeld zwischen Agrarindustrie und kleinstrukturierten bäuerlichen Familienbetrieben eröffnet sich ein breites Spektrum der landwirtschaftlichen Produktion, Intensivierung versus Extensivierung. Immer mehr Bauern sehen in diesem Spannungsfeld keinen Platz für ihren Betrieb und steigen aus oder übernehmen den Familienhof erst gar nicht. 

Das Projekt „Perspektiven ländlicher Raum“ zielt auf die Situation von bäuerlichen Betrieben in den LEADER Regionen Traunviertler Al-penvorland und Nationalpark Oö. Kalkalpen ab. In einer Vorstudie wurden 300 Bauern in der Region befragt. Deren Sichtweisen und Bedarfe fließen in die Entwicklung von Umsetzungsvorhaben ein. 

Zentrales Ziel ist die Stärkung der bäuerlichen Betriebe der Region und höhere Resilienz gegenüber nicht beeinflussbaren Umfeld-Faktoren. 

An der Überführung in ein regionales Umsetzungskonzept beteiligten sich die wesentlichen landwirtschaftlichen Akteure der Region im Rahmen von Steuerungsgruppentreffen.

 

Zurück zur Übersicht