Regionsprojekt: "Gemeinde Topotheken"
Viel historisches Wissen liegt in Form von Fotos oft verborgen in Schubladen und Schränken in privaten Haushalten und kann dadurch für immer verloren gehen. Um diese geschichtlichen Dokumente für die Nachwelt festzuhalten, ermöglichen wir die Digitalisierung der alten Fotos und Filmmaterialien. Auf der Plattform www.topothek.at werden diese so für die gesamte Bevölkerung zugängig und verfügbar gemacht.
Tipp: Auf unserem Instagram-Kanal erklärt Projektleiter und Historiker Sigi Kristöfl in wenigen Worten, was eine Topothek ist → Link zum Video
Auftaktveranstaltung
Interessierte und Engagierte aus 15 Gemeinden der Region haben sich für das Projekt gemeldet. Am 28. September 2022 starteten wir im alten Pfarrhof (Steinbach an der Steyr) mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung. Mag. Alexander Schatek stellte die Topothek vor. Mag. Siegfried Kristöfl und DDI Josef Wolfthaler gingen auf die Chancen, sowie die Umsetzung des Projektes in der Region ein.
Schulungstermine
Mit der Befüllung der Topotheken wird über die Wintermonate 2022/23 begonnen. Hierfür wurden im Oktober 2022 mit den Topothekaren aus den Gemeinden vier Schulungstermine durchgeführt.
- Do, 13. Okt - 14:00 bis 17:00 (online)
- Fr, 14. Okt - 09:00 bis 12:00 (online)
- Di, 18. Okt - 16:00 bis 19:00 (online)
- Di, 25. Okt - 18:00 bis 21:00 (Nachhaltigkeitsschmiede, Steinbach an der Steyr)
Feedback und Austauschrunde
Im Tun entstehen Fragen. Darum organisieren wir laufend Feedback- und Austauschrunden. Das erste Treffen findet am Di, 29. November - 18:00 bis 20:00 statt. Hier werden wir auf etwaige technische Fragen sowie das Thema Beschlagwortung eingehen. Die Veranstaltung findet Online statt.
Hier können Sie sich anmelden.
Werbematerialen für deine Gemeinde-Topothek
Um für eure Online-Topothek ordentlich die Werbetrommel rühren zu können, stellen wir den Gemeinden diverse Werbematerialien zur Verfügung. Ein Inserat für deine Gemeindezeitung kannst du hier downloaden und mit deinen Kontaktdaten adaptieren.
Tipps für Topothekare
Die LEADER Region Weinviertel Ost hat im Jahr 2020 ebenso ein Topothek-Projekt gestartet. Wir möchten hier auf gute Tipps aus dem Weinviertel verweisen, um die Topothek bestmöglich in ihrer Gemeinde umzusetzen.
Tipp 1 - Macht die Bevölkerung auf eure Topothek aufmerksam!
Gerade in den derzeit herausfordernden Zeiten bietet etwa das Schmökern in der Topothek eine willkommene Abwechslung. Wir haben für euch Ideen gesammelt, wie ihr eure Bevölkerung auf eure Topothek aufmerksam machen könnt. Hier könnt ihr diese hilfreichen Tipps nachlesen.
Tipp 2 - Lasst eure Dias scannen!
Viele historische Bilder sind in Form von Dias vorhanden. Um diese Aufnahmen digitalisieren zu können, bieten viele Firmen einen Dia-Scan an. Ihr findet hier eine Übersicht, wer solche Dienste anbietet, wie das Scannen funktioniert und was es kostet.
Tipp 3 - Achtung beim Scannen eurer Bilder
Alexander Schatek hat uns hilfreiche Tipps und Tricks verraten, wie ihr eure Fotos und Bilder für ein originalgetreues Ergebnis optimal einscannt. Lies hier, was es zu beachten gilt.